Was ist eine Implantatbehandlung? Die Implantatbehandlung ist eine zahnmedizinische Behandlungsmethode, bei der künstliche Zähne, die von Titanschrauben getragen werden, anstelle fehlender Zähne eingesetzt werden. Die Implantate ersetzen die natürlichen Zahnwurzeln und die Prothesenzähne werden an ihnen befestigt. Diese Methode bietet die effektivste Behandlung fehlender Zähne, sowohl in ästhetischer als auch in funktioneller Hinsicht. Titan ist ein Material, das vom Körper gut vertragen wird und biologisch mit dem Knochen kompatibel ist, was Implantate sicher und langlebig macht.
Auf wen wird sie angewendet?
Personen, die von Zahnverlust betroffen sind: Zahnverlust kann aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Erkrankungen wie Karies, Parodontitis oder Traumata können zu Zahnverlust führen. Implantate sind eine hervorragende Lösung, um verlorene Zähne in solchen Fällen zu ersetzen.
Menschen mit gesundem Kieferknochen: Eine Implantatbehandlung ist bei Menschen mit ausreichend Kieferknochen erfolgreich. In Fällen, in denen der Kieferknochen nicht ausreichend ist, können zusätzliche Behandlungen wie Knochentransplantationen erforderlich sein.
Menschen mit einem guten allgemeinen Gesundheitszustand: Personen, deren systemische Erkrankungen (Diabetes, Herzerkrankungen usw.) unter Kontrolle sind, sind geeignete Kandidaten für eine Implantatbehandlung.
Menschen mit geeigneter Zahnfleischgesundheit: Eine Implantatbehandlung ist bei Menschen mit gesundem Zahnfleisch erfolgreicher.
Menschen, die keinen Zahnersatz verwenden können oder wollen: Implantate sind eine ideale Option für Menschen, die mit herkömmlichem Zahnersatz nicht zurechtkommen oder ästhetisch unzufrieden sind.
Etappen der Implantatbehandlung:
Untersuchung und Planung: In der ersten Phase beurteilt der Zahnarzt den Mund und die Kieferstruktur des Patienten. Der Kieferknochen wird mit bildgebenden Verfahren wie Röntgen und Tomographie untersucht und die zu implantierenden Bereiche werden festgelegt.
Chirurgischer Eingriff: Die Implantate werden unter lokaler Anästhesie in den Kieferknochen eingesetzt. Dieser Eingriff ist in der Regel schmerzfrei und minimalinvasiv. Die Implantate können mehrere Monate lang mit dem Kieferknochen verwachsen.
Einheilungsprozess: Nachdem die Integration der Implantate in den Knochen abgeschlossen ist, werden provisorische oder dauerhafte Prothesen darauf gesetzt. Dieser Prozess kann je nach dem Heilungszustand des Patienten variieren.
Einsetzen der Prothese: In der letzten Phase wird auf den Implantaten dauerhafter Zahnersatz eingesetzt. Diese Prothesen werden so gestaltet, dass sie mit den natürlichen Zähnen des Patienten kompatibel sind und ein ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird.
Vorteile der Implantatbehandlung:
Natürliches Erscheinungsbild: Implantate sind künstliche Zähne, die den natürlichen Zähnen optisch am nächsten kommen.
Langlebige Lösung: Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang verwendet werden.
Komfort und Selbstvertrauen: Da Implantate im Gegensatz zu Prothesen festsitzend sind, bewegen sie sich nicht und sind bequem zu tragen.
Verhindert Knochenschwund: Verhindert das Einschmelzen des Kieferknochens nach Zahnverlust.