PARODONTOLOGIE (Krankheiten des Zahnfleisches)
Krankheiten des Zahnfleisches
Zahnfleischerkrankungen sind Erkrankungen, die durch Infektionen und Entzündungen des Zahnfleischs und des umliegenden Gewebes verursacht werden. Sie werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Gingivitis und Parodontitis. Die Gingivitis ist das Frühstadium der Zahnfleischentzündung und ist in der Regel durch Zahnfleischbluten und Schwellungen gekennzeichnet. Die Parodontitis ist die fortgeschrittene Form der unbehandelten Gingivitis und führt zum Verlust der stützenden Knochenstruktur zwischen Zahnfleisch und Zähnen. Diese Krankheiten können durch schlechte Mundhygiene, Rauchen, genetische Veranlagung und einige systemische Krankheiten entstehen. Die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen umfasst regelmäßige Zahnreinigung, Tiefenreinigung (Wurzelglättung) und in fortgeschrittenen Fällen auch chirurgische Eingriffe.
Ästhetik des rosa Zahns
Die rosafarbene Zahnästhetik umfasst die Verfahren, die zur Verbesserung des ästhetischen Aussehens des Zahnfleischs durchgeführt werden. Diese Behandlung wird angewandt, um die Symmetrie des Zahnfleisches zu korrigieren, Zahnfleischrückgang zu behandeln und die Farbe des Zahnfleisches zu verbessern. Die Ästhetik der rosafarbenen Zähne sorgt für ein ästhetischeres und ausgewogeneres Aussehen der Zähne im Rahmen des Lächel-Design-Prozesses. Das ästhetische Erscheinungsbild des Zahnfleischs wird mit Verfahren wie Zahnfleischkonturierung, Gingivektomie und Zahnfleischtransplantation verbessert. Diese Behandlung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gesunden und schönen Lächeln.
Chirurgie des parodontalen Lappens
Die parodontale Lappenchirurgie ist eine chirurgische Methode, die bei der Behandlung fortgeschrittener Zahnfleischerkrankungen eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird das Zahnfleisch angehoben, um das infizierte Gewebe darunter zu entfernen und die Zahnwurzeln abzuflachen. Durch die Lappenplastik wird die Tiefe der Zahnfleischtaschen verringert und die durch Bakterien verursachte Infektion bekämpft. Während des chirurgischen Eingriffs wird das Zahnfleisch vorsichtig eingeschnitten, infiziertes Gewebe entfernt und die Zahnwurzeln gereinigt. Nach dem Eingriff wird das Zahnfleisch wieder an seinen Platz gesetzt, und der Heilungsprozess beginnt. Diese chirurgische Behandlung stoppt das Fortschreiten der Zahnfleischerkrankung und verhindert den Zahnverlust.
Zahnfleischchirurgie
Die Zahnfleischchirurgie umfasst verschiedene chirurgische Verfahren zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und ästhetischen Zahnfleischproblemen. Zu diesen Verfahren gehören die Behandlung von Zahnfleischrückgang, Zahnfleischtransplantationen, Gingivektomie und Zahnfleischkonturierung. Die Zahnfleischchirurgie verbessert die Gesundheit des Zahnfleischs und lässt die Zähne ästhetischer aussehen. Bei Zahnfleischrückgang wird mit Hilfe von Zahnfleischtransplantationen das zurückgehende Zahnfleischgewebe wiederhergestellt und die Zahnwurzeln geschützt. Die Gingivektomie lässt die Zähne länger und ästhetischer aussehen, indem überschüssiges Zahnfleischgewebe entfernt wird. Die Zahnfleischformung zielt darauf ab, das Zahnfleisch symmetrisch und glatt aussehen zu lassen.
Gingivektomie
Die Gingivektomie ist die chirurgische Entfernung von überschüssigem Zahnfleischgewebe. Dieser Eingriff wird durchgeführt, um die Tiefe der Zahnfleischtaschen zu verringern und die Zähne ästhetischer aussehen zu lassen. Die Gingivektomie wird zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und zur Verbesserung der Ästhetik des Zahnfleisches eingesetzt. Während des Eingriffs wird das Zahnfleisch mit einem Lokalanästhetikum betäubt, und das überschüssige Zahnfleischgewebe wird vorsichtig entfernt. Nach der Gingivektomie erscheinen die Zähne länger und gerader, die Zahnfleischtaschen werden reduziert und die Mundhygiene wird erleichtert. Dieser Eingriff stoppt das Fortschreiten der Zahnfleischerkrankung und verhindert den Zahnverlust.